Etymologie, Etimolog�a, �tymologie, Etimologia, Etymology, (griech.) etymolog�a, (lat.) etymologia, (esper.) etimologio
EG �gypten, Egipto, �gypte, Egitto, Egypt, (esper.) Egiptujo
Ismus, Ismo, Isme, Ismo, Ism, (esper.) ismoj
EG-Ismen
Arabismen, Arabismes, Arabisms
A
"�"
Alcazar
ch�teau
castle
castillo
Kastell
Blieskastel (W3)
(E1)(L1) http://www.lexilogos.com/arabe_langue_dictionnaires.htm#alcazar
...
L'"Alcazar" est un emprunt de l'espagnol "alc�zar" � l'arabe "al qasr": le ch�teau (palais fortifi�), avec agglutination de l'article d�fini: on aurait d� �crire: le "Cazar"! Ce mot arabe est lui-m�me un emprunt au latin "castrum". Son diminutif "castellum" a donn� en occitan "castel", en fran�ais "ch�tel" puis "ch�teau", en anglais "castle", en espagnol "castillo", d'o� le nom de "Castille".
...
Bleibt nur noch zu erg�nzen, dass das befestigte Lager im Deutschen zum "Kastell" wurde, worauf einige Ortsnamen zur�ck gehen, zum Beispiel "Blieskastel" (etwa 10km von Zweibr�cken entfernt).
B
C
D
E
F
G
"�"
Gummi
kommt �ber das lat. "gummi", "cummi" und das griech. "k�mmi" aus dem �gyptischen.
H
I
J
K
"�"
koptisch
Das Wort "koptisch" stammt direkt vom Arabischen "qupt" ab, das urspr�nglich von griech. "aigyptios" abzuleiten ist. Das Griechische stellt wiederum eine Wiedergabe des alt�gyptischen "Ha- ka-Ptah" dar, das "Tempel vom Ptah" bedeutet und die Stadt Memphis bezeichnete. Beide W�rter: �gyptisch und Koptisch sind daher auf den selben Ursprung zur�ckzuf�hren und haben im weiteren Sinne die gleiche Bedeutung. Die Semantik der zwei Begriffe ist jedoch im modernen Sprachgebrauch verschieden.
L
M
N
O
P
"�"
Papier (W2)
Die Bezeichnung "Papier" geht zur�ck auf "Papyrus(staude)", aus der lat. "papyrum", "papyrus", griech. papyros, hergestellt wurde.
Die Papyruspflanze wuchs einst an den Ufern des Nils. Bereits 3.000 v.u.Z. wurde hieraus "Papyrus-Papier" hergestellt und exportiert. Im ersten Jahrtausend v.u.Z. kam es von hier aus auch nach Griechenland. Das griechische Monopol reichte noch bis in die Zeit der R�mer.
Der klebrige Saft der Stauden erm�glichte es zusammenhngende Bahnen von 30-40cm und einer L�nge von 3 bis max. 6m herzustellen.
(E?)(L?) https://www.arsmundi.de/isroot/arsmundi/Service/kunstwoerterbuch/index.htm
Japan-Papier | Papiersorten
(E?)(L1) http://www.appliedpapertech.com/calculator/
Paper Measurement Calculator
BWT lb/msf to g/sq.m BWT g/sq.m to lb/msf BWT lb/3msf to g/sq.m BWT g/sq.m to lb/3msf CAL microns to points CAL points to microns DEG F to DEG C DEG C to DEG F DEN lb/msf/pt to g/cc DEN g/cc to lb/msf/pt DEN lb/3msf to g/cc DEN g/cc to lb/3msf/pt Short tons to metric tons Metric tons to short tons Psi to kPa kPa to Psi gcm to mNm mNm to gcm gf to mN mN to gf BTU to kJ kJ to BTU Miles to kilometers Kilometers to miles Pounds to kilograms Kilograms to pounds Feet to meters Meters to feet Gallons to liters Liters to gallons Inches to centimeters Centimeters to inches
(E?)(L?) https://www.cnrtl.fr/etymologie/papier
(E?)(L?) https://www.cnrtl.fr/definition/papier
(E?)(L1) http://www.foto-net.de/net/stichw.html
Entwickler (Papier) | Fixierer (Papier) | Fotopapier | Papierbilder
(E?)(L?) http://www.foto-net.de/net/spezial/labor2.html
Fotolabor - Schwarzweiss-Bilder von Franz-Manfred Sch�ngel
(E?)(L?) http://www.foto-net.de/net/filme/film.html
Dia oder Negativ? von Franz-Manfred Sch�ngel
(E?)(L?) http://papiergeschichte.freyerweb.at/
�ber die mehr als 2000 Jahre alte Geschichte dieses Werkstoffes und die Methoden seiner Herstellung berichtet diese: Kleine Papiergeschichte
Einf�hrung | Vor der Erfindung des Papiers | Die Erfindung des Papiers | Papier in Fernost | Von Asien nach Westen | Die Papierm�hle | Der Schritt zur Industrie | Zeittafel | Quellen | Links | Copyright | Download | Sitemap
(E?)(L?) http://papiergeschichte.freyerweb.at/sitemap2.html
Editorial | Einf�hrung | Vor der Erfindung des Papiers | Fr�he Schrifttr�ger | Vorl�ufer des Papiers | Papyrus | Tapa | Huun | Amatl (Amate) | Die Erfindung des Papiers | Technologie des Papiers | Papier gie�en | Papier sch�pfen | Chinesisches Papier | Papier in Fernost | Verbreitung in Asien | Japanisches Papier (washi) | Japanische Methode (nagashizuki) | Von Asien nach Westen | Arabisch-maurisches Papier | Europ�isches Papier | Verbreitung im Westen | �berblick | Spanien | Italien | Frankreich | �sterreich | Deutschland | Schweiz | England | Amerika | Verbesserte Technologie | Die Papierm�hle | Rohstoffe und Faseraufbereitung | Der Arbeitsvorgang | Das Wasserzeichen | Der Schritt zur Industrie | Die Mechanisierung | Neue Rohstoffe | Die moderne Papierindustrie | Zeittafel | Quellen | Links | Copyright | Download
(E6)(L?) http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=616
Papierfalten
- Papierflieger: - Allgemeines zum Falten von Papierfliegern - Space-Raumgleiter - Betrunkene Fledermaus - Blitz - Deltaflieger - Flotter Flitzer - Helikopter - Looping-Flieger - Phoenix - Propeller - Schlaufe - Segelflieger - Strandm�we - Turbo-T�te - Windscheibe - Riesenraupen
- Allerlei aus Papier: - Dampfer - Schiffchen - K�rbchen aus Papier - Fotoapparat f�r Schlawiner - Trinkbecher aus Papier - Chinesische Wunderblume - Papierfl�te - Papier-Puster - Knallt�te - Zaubert�te - Himmel und H�lle - Wasserbombe
- Mit Zeitungspapier: - Das Zeitungspferd - Die Zeitungspalme - Eine Faltgeschichte - Papierhut - Flechtkorb aus Zeitungspapier
- Origami: - Sadako und die 1000 Kraniche - Luftm�hle
- Servietten falten: - Weihnachtsstiefelchen
- Aus aller Welt: - Drachenbootfest - Shishadur-Spiegelweste
(E2)(L1) https://www.nextz.de/glossen/papier.htm
(E?)(L?) http://w3.paperbrands.upm-kymmene.com/pp/pcalc.nsf/frmCalculator
Paper Calculator
(E?)(L?) http://www.papierflieger.net.ms/
(E?)(L?) http://www.papierundtechnik.de/
(E?)(L?) http://members.vienna.at/difr/papier/
(E?)(L?) http://www.the451.com/
Das Buch von Cohen, Leah Hager tr�gt den Titel "Die Welt hinter den Dingen - Die ungew�hnliche Geschichte von Glas, Papier und Kaffeebohnen
(E?)(L?) http://unserebesten.zdf.de/ZDFde/inhalt/15/0,1872,2266831,00.html
Papier - Siegeszug der Schriftlichkeit
�ber 1000 Jahre nach seiner Erfindung zog das Papier im 12. Jahrhundert endlich in Europ�ische Kulturzentren ein. Schreiben war nun f�r jedermann erschwinglich. Es dauerte aber noch bis zum 17. Jahrhundert, bis das kosteng�nstige Papier das teure Luxusgut Pergament so gut wie verdr�ngt hatte.
...
"�"
Pharao (W3)
= "K�nig"
"�"
Piramesse
= "Haus des Ramses" (Name der Hauptstadt �gyptens um 1200v.u.Z.
Q
R
"�"
Ramses
= "Re hat ihn beg�nstigt"
S
"�"
Setepenre
= "Erw�hlter des Re"
T
U
"�"
Uni Toronto - mots fran�ais d'origine non-latine
� 26. -- �gyptien et copte
(E1)(L1) https://web.archive.org/web/20210419192416/http://projects.chass.utoronto.ca/langueXIX/dg/08_t1-2.htm
Das zweite Kapitel des "Dictionnaire g�n�ral (1890-1900)" enth�lt eine 93 Seiten lange Liste von nicht-lateinischen franz�sischen Fremdw�rtern.
Darin werden Begriffe gelistet, die aus anderen Sprachen in die franz�sische Sprache eingegangen sind. Viele dieser Begriffe sind auch ins Deutsche oder Englische aufgenommen worden. (Dabei kann die Schreibweise in den Empf�ngersprachen durchaus variieren.)
Ich habe die entsprechenden Abschnitte und die zugeh�rigen Kommentare des Anhangs als "Ismen" den jeweiligen Herkunftsl�ndern / -kontinenten zugeordnet.
� 26. -- �gyptien et copte.
Le fran�ais n'a rien emprunt� directement au copte, forme relativement moderne de l'ancienne langue de l'�gypte. On peut noter seulement que le mot "gomme", en latin "gummi", en grec "kommi", est d'origine �gyptienne, et que le jeu dit "pharaon" para�t avoir re�u ce nom par une allusion -- inexpliqu�e encore -- au titre des anciens souverains de l'�gypte.
"�"
Usermaatre
= "machtvoll ist die Gerechtigkeit des Re"
V
W
"�"
Wesir
= ???
X
Y
Z